Dr. André Castelli, LL.M., LL.M.è avvocato italiano cassazionista e tedesco (Rechtsanwalt), iscritto alla Rechtsanwaltskammer (Ordine degli Avvocati) di Francoforte e all’Ordine degli Avvocati di Cagliari. Patrocinante presso la Corte di Cassazione di Roma.
È partnerdello studio legaleDolce Lauda Partnerschaftsgesellschaft mbB.
Ambiti di attività professionale
La sua attività professionale si incentra principalmente sulla consulenza e rappresentanzain procedimenti giudiziari e di mediazione in materia di diritto delle successioni italiano e tedesco, nonché rappresentanza processuale per controversie civili e commercialied esecuzione di titoli esecutivi esteri in Italia e Germania
Pubblica regolarmente sul diritto delle successioniitaliano nella ZEV „Zeitschrift für Erbrechtund Vermögensnachfolge“ del C.H. Beck Verlag.
È membro della associazione dei giuristi tedeschi e italiani (Vereinigung für den Gedankenaustausch deutsch-italienischer Juristen), della International Bar Association, della Europäische Rechtsakademie Triere della DVEV „Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge eV, nonché membro del consiglio direttivo del network internazionale di studi legali „World Link for Law“.
Lingue parlate:italiano, tedesco, inglese, francese
Breve Curriculum Vitae
1990 Laurea in giurisprudenza, Università degli studi di Cagliari
1994 LL.M. with distinction, University of Exeter, UK, in European Legal Studies
1994 Ammesso come procuratore legale / avvocato all’ordine di Cagliari
1995 LL.M. alla J. W. Goethe Universität Frankfurt a. M., Diritto tedesco
dal 1995 esercita presso DOLCE • LAUDA a Francoforte sul Meno
1997 Ammesso come Rechtsanwaltall’ordine degli avvocati di Francoforte s. M.
Dal 2003 Partner dello Studio DOLCE • LAUDA, dal 2016 Dolce Lauda Partnerschaftsgesellschaft mbB
2006 Superamento della parte teorica del corso di specializzazione in diritto delle successione
2010 Ammesso alla Corte di Cassazione e alle altre giurisdizioni superiori in Italia
Contatto: a.castelli@dolce.de
Castelli, Successione ereditaria, Corriere d’Italia, gennaio 2017, S. 6
Castelli, Italien: Erbschaftserklärung und Antrag auf Katasterumschreibung online, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 6/2018, S. 326
Castelli, Italien: neues Gesetz zu Patientenverfügungen, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 6/2018, S. 326
Castelli, Italien: Globalbesteuerung Ausnahme bei der Erbschaft- und Schenkungssteuer für vermögende (Steuer-)Ausländer, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 10/2017, S. 568
Castelli, Italien: Kassationshof zur Darlegung und Beweis der Aktivlegitimation von Erben, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 4/2017, S. 200
Castelli, Italien:Dekrete zur Umsetzung des Partnerschaftsgesetzes in Kraft, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 4/2017, S. 199
Castelli, Italien: Erbrecht bei eingetragenen Partnerschaften zwischen gleichgeschlechtlichen Personen, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 9/2016, S. 496
Castelli, Italien, Bestreiten der Echtheit eines handschriftlichen Testaments, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 10/2015, S. 575
Castelli, Italien, Ausstellung der ENZ durch den Notar, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 10/2015, S. 575
Castelli, Italien, Erleichterungen für Erbschaftsteuerpflichtige, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 3/2015, S. 155
Castelli, Italien: Das neue Erbschaftsteilungsverfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 9/2014, S. 487
Castelli, Italien: Bedeutung der EuErbVO, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 3/2014, S. 154
Castelli, Italien: Inkrafttreten der Reform des Kinderrechts, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 3/2014, S. 15
Castelli, Italien: Ehegattenvoraus auch bei gesetzlicher Erbfolge, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 10/2013, S. 547
Castelli, Italien: Gleichstellung der Kinder – Änderungen des Zivilgesetzbuches, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 10/2013, S. 547
Castelli, Italien: Obligatorisches Schlichtungsverfahren in Erbsachen wieder eingeführt, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 10/2013, S. 547
Castelli, Italien: Gesetz zur Abschaffung der unterschiedlichen Behandlung von ehelichen und unehelichen Kindern, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 3/2013, S. 135
Castelli, Italien: Verfassungswidrigkeit des obligatorischen Schlichtungsverfahrens in Erbrechtstreitigkeiten, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 3/2013, S. 135
Castelli, Italien: Einsichtsrecht in die Krankenakte des Erblassers, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 11/2012, S. 587
Castelli, Italien: Verfassungswidrigkeit des im März 2011 in Kraft getretenen obligatorischen Schlichtungsverfahrens in Erbrechtstreitigkeiten?, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 9/2011, S. 465
Castelli, Italien: Änderung des Nießbrauchwerts, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 4/2012
Castelli, Italien: Gesetzentwurf zur Abschaffung der unterschiedlichen Behandlung von ehelichen und unehelichen Kindern, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 9/2011
Castelli, Italien: Einkommensbesteuerung von Trusts, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 3/2011
Castelli, Italien: Änderung des Nießbrauchwerts, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 3/2011
Castelli, Italien: Gesetzwidrigkeit von letztwilligen Eheschließungsbedingungen, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 10/2010
Castelli, Italien: Abfindungsrecht der unehelichen Kinder verfassungskonform, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 10/2010
Castelli, Ab März 2011 obligatorisches Schlichtungsverfahren in Erbrechtsstreitigkeiten, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 5/2010
Castelli, Italien: Änderung der Nießbrauchswerte, in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 5/2010
Castelli, Italien: Rechtssprechungsänderung hinsichtlich der Miterbenberechtigung zur Geltendmachung von Nachlassforderungen, ZEV, Seite 504, 10/2009
Castelli, Italien: Gesetzgebungsverfahren zur Patientenverfugung ZEV, Seite 186, 4/2009
Castelli, Italien: Folgen der gerichtlichen Testamentsanfechtung für die Fälligkeit und Festsetzung der Erbschaftssteuer, Länderberichte Italien, ZEV, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Seite 78 ff., 2/2008
Castelli/Molinari, Italien: Der patto di famiglia im italienischen Recht, Länderberichte ZErb, Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis, Seite 367 ff., 10/2007
Castelli, Italien: Kein Einfluss des Pflichtteilsverzichts auf die Pflichtteilsquote der anderen Berechtigten, Länderberichte ZEV, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Seite 426 f., 9/2007
Castelli, Italien: Besteuerung der Errichtung von Trusts, Länderberichte ZEV, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Seite 426, 9/2007
Castelli, Italien: Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer, Länderberichte ZEV, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Seite 21, 8/2007
Castelli, Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach italienischem Recht, Ein Wortbeitrag zum CDH internationalen Forum der Rechtsanwälte – München 10.-11.11.2006 (PDF - deutsch)
Castelli, L´indennità di cessazione del rapporto di agenzia in Italia, Relazione al CDH Forum internazionale degli avvocati – Monaco 10.-11.11.2006 (PDF - italienisch)
Castelli, Die Umsetzung der Fernabsatzrichtlinien in Italien,
Jahrbuch für Italienisches Recht, Band 13, C.F. Müller
Castelli/Dolce/De Capoa, Bericht Italien
in: Förderprogramme für die Geschäftstätigkeit in der Europäischen Union, F.A.Z. Institut für Management-, Markt- und Medieninformation GmbH (Herausgeber)
Castelli/Dolce,in: Existenzgründung in der EU, Hammer (Herausgeber), Bericht Italien,
C.M. Beck Verlag dtv/München1999