Dott.ssa Viviana Ramon ist deutsche und italienische Rechtsanwältin (Avvocato). Sie ist bei der Rechtsanwaltskammer Bozen und Frankfurt/M zugelassen.
Anwaltliche Tätigkeit
Der Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit liegt in der Beratung und Vertretung von deutschen und italienischen Mandanten über italienisches und deutsches Zivilrechtsowie Prozessrecht, internationales (IPR und EU Rechts), italienisches und deutsches Familienrecht, insbesondere Scheidungsrecht (bzw. Aufhebung der Lebensgemeinschaft)und Folgesachen (Unterhalt, Güterrecht,Versorgungsrecht, Sorgerecht und Umgangsrecht, Wohnungszuweisung), Vaterschaftsrecht, Namensrechtund Kindschaftssachen mit Auslandsbezug, internationale Kindesentführung und Rückführung des Kindes, internationales Adoptionsrecht und die Anerkennung der Adoption, internationales Güterrecht und Eheverträgen mit Auslandsbezug, grenzüberschreitende Eintreibung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln, Kindergeld, grenzüberschreitende Fälle des italienischen und deutschen Betreuungsrechts sowie der Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit.
Sie ist Mitglieddes Frankfurter Anwaltsvereins;
Sie nimmt an dem PSEFS Projekt – Personalized Solutions in European Family and Succession Law (This project was funded by the European Union’s Justice Programme 2014-2020) teil.
2018 erhielt Sie eine der drei Auszeichnungen des "Premio 2018 Professionale Forense" der juristischen Fachzeitschrift "Lessico di diritto di famiglia", verantwortlicher Direktor Avv. Gianfranco Dosi
Sprachkenntnisse:
Italienisch, Deutsch, Englisch,
Lebenslauf:
2000 Abschluss des Hochschulstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Parma (Italien) und anschließend Referendariat
Seit 2001 tätig für DOLCE • LAUDA in Frankfurt/M, seit 2016 Dolce Lauda Partnerschaftsgesellschaft mbB.
2003 Erwerb der Befähigung als Grundbuchführerin in der autonomen Region Trentino-Südtirol
Publikationen:
Ramon, Länderbericht Italien, BGB Familienrecht, Nomos-Kommentar in Verbindung mit Deutschen Anwaltsverein, Band 4, 3. Auflage, 2014
Ramon, Scheidung und Scheidungsfolgenrecht: Länderbericht Italien in Heft 11/2014 des FamRB, S. 432
Ramon, Unterhalt nach italienischem Recht, in FamRBint 1/2012, 15-18
Ramon, Bemessung des nachehelichen Unterhalt nach italienischem Recht, in FamRBint 2/2010, 26-27
Ramon, Sorgerecht bei nichtehelichen Kindern nach italienischem Recht, in FamRBint 4/2009, Seite 77-78
Ramon, Länderbericht zum italienischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht, in FamRBint, 2009, 65 ff
Kontakt: v.ramon@dolce.de
Ramon, Länderbericht Italien, BGB Familienrecht, Nomos-Kommentar in Verbindung mit Deutschen Anwaltsverein, Band 4, 3. Auflage, 2014
Ramon, Scheidung und Scheidungsfolgenrecht: Länderbericht Italien in Heft 11/2014 des FamRB, S. 432
Ramon, Unterhalt nach italienischem Recht, in FamRBint 1/2012, 15-18
Ramon, Bemessung des nachehelichen Unterhaltes nach italienischem Recht, in FamRBint 2/2010, 26-27
Ramon, Sorgerecht bei nichtehelichen Kindern nach italienischem Recht, in FamRBint 4/2009, Seite 77-78
Ramon, Länderbericht zum italienischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht, in FamRBint, 2009, 65 ff